Vereinbarkeit während Corona – denn nach der Krise ist vor der Krise

Corona – nach der Krise ist vor der Krise

Vereinbarkeit während Corona – denn nach der Krise ist vor der Krise

Viele Eltern fiebern dem „neuen alten Normal“ nach den Sommerferien entgegen: endlich wieder Regelbetrieb in Kitas, KiGas und vielleicht sogar Schulen und mal wieder normal zur Arbeit gehen können. Eine schöne Vision – doch so zerbrechlich.
Denn die Realität, die uns in kürzester Zeit einholen wird, ist nicht etwa eine gefährliche zweite Corona-Welle, wobei diese natürlich nicht ausgeschlossen werden kann, viel mehr ist es ein bekannter und heutzutage viel gefürchteterer Gegner, der ab Herbst auf uns lauert: der gemeine Schnupfen.
Was die Arbeitnehmer diesen Frühsommer und Sommer noch nicht an Überstundenkontingent, Urlaubs- und Kind-krank-Tagen verbrannt haben, wird angesichts dieser Bedrohung schmelzen wie Butter in der warmen Sonne.
Und der Arbeitgeber? Nun, der kann weiter das Prinzip Hoffnung fahren, frei nach dem Motto „Bisher ist es ja auch irgendwie gegangen“, oder er agiert jetzt proaktiv, zieht Bilanz aus den Erfahrungen und Ergebnissen der ersten Welle und wappnet sich (noch besser) für die zweite.
Denn es sind die erwerbstätigen Eltern, die die großen Verlierer der ersten Welle sind, wie Studien der Hans-Böckler-Stiftung oder des BiB (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) zeigen.
Quasi über Nacht standen elf Millionen Kinder und Jugendliche von Kita bis Sekundarstufe 2 ohne Betreuung oder Beschulung da. 10,6 Millionen Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren mussten plötzlich Homeoffice und Homeschooling vereinbaren und immerhin 900.000 von ihnen als Alleinerziehende.

Studien zur Vereinbarkeit während Corona

Aktuelle Studien zur Belastung von Eltern während Corona belegen, dass gerade wenn beide Partner im Homeoffice gearbeitet haben, die Vereinbarkeit besser war. Dadurch, dass die Aufgaben vor Ort für beide wahrnehmbarer waren, wurden sie auch häufig gerechter verteilt. Trotzdem waren häufig Frauen und Mütter die Leidtragenden, besonders wenn sie als Einzige in systemrelevanten Positionen arbeiteten. Deshalb wäre es wichtig, dass im Falle einer zweiten Welle alle Kinder in die Notbetreuung dürfen, selbst wenn nur ein Elternteil in einem systemrelevanten Job arbeitet. Ebenso bietet auch die Nutzung des Homeoffice generell natürlich noch viel Luft nach oben – der vielerorts noch vorherrschende Zwang zu Präsenz wird nicht erst mit einer zweiten Welle stark in Frage gestellt. Große Konzerne setzen bereits heute verstärkt auf Ergebniskultur – nicht zuletzt weil die jüngere Generation der Arbeitnehmer sie einfordert.
Auch die „Kind-krank-Tage“-Anzahl flexibel zu erhöhen, ist eine oft gehörte Forderung, damit die Eltern ihre Doppelbelastung besser überstehen.
Doch was können Arbeitgeber schon heute beitragen, damit es an der Familienfront läuft und ihre Arbeitnehmer damit stressfrei und konzentriert auch weiter zum Erfolg des Unternehmens beitragen können?

Womit jeder direkt heute starten kann:

  • Homeoffice: wo immer es technisch möglich ist, unterstützen mit abgesprochenen Zeiten der Erreichbarkeit und realistischen Arbeitszeitmodellen,
  • bis zu 600 Euro mehr für die Kinderbetreuung (und Pflege) in besonderen Situationen: steuerfrei für den Arbeitnehmer und für den Arbeitgeber immer noch attraktiver als eine eigene Kita oder eine Gehaltserhöhung,
  • gestatten des Aufbaus von „Minus-Stunden“ für den Arbeitnehmer, statt unbezahlt frei nehmen zu müssen,
  • Informationen zu Hilfsangeboten weitergeben: Lieferdienste, Online-Babysitter oder Nachhilfe – mit vielen Themen stehen die Arbeitgeber plötzlich allein da. Hier kann der Arbeitgeber mit einer einfachen Homepage oder im Intranet schnell hilfreiche Informationen zur Verfügung stellen, um den Arbeitnehmer zu entlasten,
  • Platz für Austausch: Eltern helfen sich hervorragend untereinander – auch innerhalb der Firma ist es leicht, ein Forum für diesen Austausch zu bieten und ihn zu fördern,
  • selbst ein starkes Vorbild sein und auch zum Pausemachen anleiten,
  • fragen: Was brauchen die Arbeitnehmer – jetzt und in Zukunft? Nehmen Sie Corona zum Anlass und starten Sie einen Dialog für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.

Eine weitere Studie von berufundfamilie legt nahe, dass Unternehmen, die vor der Krise auf Vereinbarkeit gesetzt haben, selbige nach eigener Einschätzung besser überstanden haben. 60,8 % bestätigen, dass sich „eine familien- und lebensphasenbewusste Ausrichtung als Mittel des Risikomanagements in der Coronakrise bewährt hat“.
Denn nach der Krise ist vor der Krise – und wer möchte am Ende nicht zu den Gewinnern gehören?

Hier kannst du den Artikel herunterladen